Wie auch in den vergangene vier Jahren soll hier eine Übersicht zu den in Berlin nachzuweisenden Schulbibliotheken geliefert werden. Die Methodik dieser Statistik und ihre Grenzen wurde mehrfach berichtet (u.a. In: Schuldt, Karsten (2010) / Schulbibliotheken in Berlin 2008-2010 – Übersicht zu den grundsätzlichen Entwicklungen und der Anzahl der Schulbibliotheken in Berlin (Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 274). Berlin : Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Humboldt Universität zu Berlin, 2010). Der hier gegebene Bericht ist eine Fortschreibung der jeweils im April des Jahres publizierten Zahlen.
Die Recherche für die diesjährige Statistik wurde vom 01. bis zum 09. April 2012 durchgeführt. Zu beachten ist, dass in diesem Jahr die Schulreform in Berlin weiter gegriffen hat. Es existieren keine Haupt-, Real- oder Gesamtschulen mehr, die Schulen mit besonderem Förderbedarf sollen tendenziell abgebaut werden, sind aber noch in grosser Zahl (dafür oft als Einrichtung relativ klein) vorhanden. Die Schulform Integrierte Sekundarschule wurde hingegen flächendeckend durchgesetzt.
Die gesammelten Daten zu den nachweisbaren Schulbibliotheken in Berlin, 2012, im Zotero-RDF-Format: http://www.divshare.com/download/17391118-4ba.
Die wichtigsten Ergebnisse:
- Es gibt 2012 leicht weniger Schulbibliotheken in Berlin als 2011, gleichzeitig ist aber auch die Zahl der Schulen gesunken (dies zum Teil durch Zusammenlegung kleinerer Schulen, nicht unbedingt durch die Schliessung von Schulgebäuden).
- Prozentual hat sich die Gesamtzahl der Schulbibliotheken nicht gross geändert.
- In den Grundschulen allerdings ist die Zahl der nachzuweisenden Schulbibliotheken massiv gesunken. Dies weisst wieder einmal darauf hin, dass die Gründung einer Schulbibliothek nicht unbedingt immer einhergeht mit dem längerfristigen Unterhalt derselben. (Hier würde eine wichtige Forschungsperspektive liegen, die versuchen könnte zu klären, unter welchen Voraussetzungen Schulbibliotheken schliessen oder weiter betrieben werden. Interessant wäre auch zu erfahren, ob die Einrichtungen räumlich in der Schule verbleiben, wenn sie geschlossen werden oder ob sie tatsächlich durch andere schulische Angebote ersetzt werden.)
- Grundsätzlich scheint sich bisher die Schulbibliothek in Berlin als eine Einrichtung etabliert zu haben, die für alle Schulen denkbar ist, aber nur in einer, wenn auch grossen, Minderzahl der Schulen tatsächlich umgesetzt wird. Gleichwohl finden sich auch in den Schulprogrammen anderen Schulen Hinweise auf Diskussionen um die Einrichtung von Schulbibliotheken.




Siehe auch
3 Kommentare zu „Schulbibliotheken in Berlin, 2012“